Ludwig Steinherr: Clark, Shakespeare und Marie Der große Clark ist tot - der enthusiastische Lehrer und Leiter der Schulbühne, der mit seinen Shakespeare-Aufführungen zur Legende wurde. Um seiner zu gedenken, trifft sich seine ehemalige Schauspieltruppe wieder, alle mittlerweile um die vierzig. Adrian, ein erfolgreicher Architekt, ist hin- und hergerissen, ob er zu dem Treffen fahren soll. Einerseits verabscheut er jede Art von Schulerinnerungen, andererseits hat ihn Clarks Inszenierung des Sommernachtstraumes damals tief geprägt. Noch nach über zwanzig Jahren will er begreifen, was zwischen ihm und der mysteriösen Mitschülerin Marie vor sich ging und warum sie nach einer leidenschaftlichen Begegnung einfach verschwand. Schließlich überwindet Adrian alle Zweifel und fährt zu dem Treffen, doch was ihm dort begegnet, wird sein Leben auf den Kopf stellen.

Ludwig Steinherr, geboren 1962, lebt als Schriftsteller in München. Er hat vorwiegend Lyrik veröffentlicht, bislang 23 Gedichtbände, aber auch Novellen, Romane und Theaterstücke. Seine Werke wurden vielfach übersetzt und ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm in der edition offenes feld der Band »Museumsshop« (Einakter, 2022) sowie die Novellen »Das weiße Fahrrad« (2022), »Jessicas Besuch« (2023), »Der Krieg des Jamie Wood« (2024) und »Dinner in the Dark« (2024).
Ludwig Steinherr:
Clark, Shakespeare und Marie

Hardcover mit SU, 112 S., 20,00 €

ISBN 9783819232107
edition offenes feld, Dortmund 2025
Zurück zur Übersicht